Binäre Optionen mit Heikin-Ashi-Kerzen handeln
Beim Handel mit Binären Optionen gibt es immer mehrere Gewinner und mehrere Verlierer. Um einen Vorteil zu erlangen, kommt es darauf an, nicht homogen vorzugehen. Damit das gelingt, hat der Trader Dan Valcu das Candlestick-Chart zum Heikin-Ashi-Chart weiterentwickelt, es handelt sich dabei um geglättete Candlestick-Charts. Der Sinn dieser Heikin-Ashi-Charts liegt darin, Trends bei umsatzschwachen Märkten besser abzubilden und Lücken im Kursverlauf auszuschließen.
So wird die Heikin-Ashi-Kerze berechnet
Bestandteile der Heikin-Ashi-Kerze sind der Eröffnungs- und Schlusskurs, als Open- und Close bezeichnet, sowie ein Tief (Low) und ein Hoch (High). So erfolgt die Berechnung:
Die Darstellung eines Charts wird mit dieser Berechnung geglättet. Das Tageschart des Währungspaars Neuseeländischer Dollar – US-Dollar verdeutlicht das und zeigt deutlich ausgeprägtere Trends. Bei einer Kerze liegen die Tiefs und Hochs weit auseinander, das macht kurzfristige Trades schwerer. Allerdings können Trader mit der richtigen Strategie auch kurzfristig mit Heikin-Ashi-Kerzen traden.
Heikin-Ashi-Kerzen richtig interpretieren
Heikin-Ashi-Kerzen können auf verschiedene Weise interpretiert werden:
Für die Interpretation von Heikin-Ashi-Kerzen sollten Trader folgende Regeln beachten:
Im Chart des Währungspaars Neuseeländischer Dollar – US-Dollar ist ersichtlich, dass die Regeln für die Interpretation nur sehr allgemein sind und dass eine Prüfung abhängig vom Markt erfolgen muss. Das Chart zeigt Schatten bei stärker werdenden Trends, doch eine Trendwende wird im Chart nicht immer durch kleine Kerzen signalisiert. Für das erfolgreiche Trading mit Heikin-Ashi-Kerzen ist es wichtig, dass Trader Erfahrung sammeln, das ist über ein Demokonto möglich. Im Laufe der Zeit entwickeln viele Trader eigene Interpretationsregeln.
Fazit
Genau wie das Candlestick-Chart wird auch das Heikin-Ashi-Chart aus denselben Parametern ermittelt, nur in der Form der Darstellung unterscheiden sich die beiden Charts. Das Heikin-Ashin-Chart ist eine geglättete Form des Candlestick-Charts, es kann Lücken im Kursverlauf ausschließen. Das Heikin-Ashi-Chart eignet sich besonders für Einzelwerte und andere umsatzschwache Märkte. Für das langfristige Trading ist dieses Chart gut geeignet, doch mit der richtigen Strategie können es Trader auch für kurzfristige Trades nutzen. Für die Interpretation gelten allgemeine Regeln, doch ist es für Trader sinnvoll, im Laufe der Zeit eigene Regeln zu entwickeln, abhängig von den Märkten. Zusammen mit Indikatoren kann das Heikin-Ashi-Chart gute Signale liefern, doch kommt es auf die Auswahl der richtigen Indikatoren an.