Binäre Optionen und VW-Aktie
Gerade Aktien, die sich wegen ungelöster Konzernprobleme unter Druck befinden, sich äußerst volatil verhalten, stellen ideale Basiswerte für den Handel mit binären Optionen dar.
VW-Aktie noch keine Entwarnung
Dass der VW-Konzern unter Druck steht, ist seit langem bekannt. Wegen des immer noch schwelenden Dieselskandals sind die Bilanzpressekonferenz und die Hauptversammlung verschoben worden. Die amerikanischen Behörden machen massiv auf VW Druck, damit der Konzern endlich akzeptable Vorschläge vorlegt, wie er das Problem der manipulierten Diesel Pkw lösen will. Die Aktie des Konzerns konnte sich in den letzten Wochen stabilisieren, auch deshalb, weil die Investoren sich mit Abverkäufen zurückgehalten haben. Die Lage ist dennoch fragil, da jederzeit weitere schlechte Nachrichten eine neue Verkaufswelle auslösen könnten.
Etappensieg für VW beim LG Bochum
Am Mittwoch der vergangenen Woche hat vor dem LG Bochum die erste Gerichtsverhandlung in Deutschland stattgefunden, in der der Abgasskandal von VW Gegenstand war. Der Kläger hatte auf Rückabwicklung des Kaufvertrages geklagt. Das LG Bochum vermochte seiner Rechtsauffassung nicht zu folgen. Es vertrat die Auffassung, dass die Software Manipulation keine Pflicht des Händlers oder Herstellers zur Rücknahme verkaufter Autos auslöst. Es liege zwar ein Mangel vor, der sei jedoch im rechtlichen Sinne nicht erheblich, weil er sich mit geringem Aufwand beseitigen lasse. Das Gesetz sieht hingegen nur bei erheblichen Mängeln eine Rückabwicklung des Kaufvertrages vor. Somit besteht für Autohändler und VW Konzern keine Pflicht, gekaufte Fahrzeuge, die mit der Software manipuliert wurden, zurückzunehmen. Es besteht lediglich die Pflicht, den Mangel zu beseitigen. Angesichts von 2,5 Mio. betroffenen Dieselfahrzeugen in Deutschland nimmt das erheblichen Druck vom VW-Konzern.
Druck in den USA bleibt
Die deutsche Rechtslage hilft allerdings dem VW Konzern in den USA wenig. Bis zum 24.03.2016 muss VW eine Lösung für die 600.000 in den Staaten verkauften und manipulierten Dieselfahrzeuge anbieten. Dafür hat VW eine Rückstellung von mehr als 6 Mrd. Euro gebildet. Der gesamte Skandal hat den Absatz von VW in den USA um 13% einbrechen lassen. Auch die Absätze in China, Russland und Brasilien sind drastisch zurückgegangen.
Markt blendet Risiken im Moment aus
All diese Risiken werden im Moment vom Markt etwas ausgeblendet. Es ist durchaus möglich, dass VW eine Kapitalerhöhung benötigt. Denn je länger der Abgasskandal in den USA ungelöst bleibt, umso unwahrscheinlicher ist es, dass VW die Kosten hierfür noch in der Bilanz für 2015 verankern kann. Der weitere positive Zugang von VW zu den Finanzmärkten hängt also unmittelbar davon ab, wann VW eine geprüfte Bilanz für 2015 vorlegen kann.
Vertrauensvorschuss der Aktionäre
Im März 2015 notierte die VW-Vorzugsaktie bei 253,00 Euro. Dann begann der Abwärtstrend und sie verlor zirka ein Drittel ihres Wertes. Im Moment notiert sie bei rund 118 Euro. Die Aktionäre haben einen Vorschuss an Vertrauen geliefert, der sich bei erneuter Enttäuschung schnell ins Gegenteil verkehren könnte.
Insofern bietet die VW-Aktie einen interessanten Basiswert für den Handel mit binären Optionen.