Daimler-Aktie trotz Rekordgewinn als DAX-Verlierer
In den vergangenen Jahren erzielte Daimler Bestwerte, die Dividende pro Aktie wurde von 2,45 Euro im Vorjahr auf 3,25 Euro im vergangenen Jahr erhöht. Der Autobauer legte jetzt seine Geschäftszahlen für das letzte Jahr vor, einige Anstiege sind zu verzeichnen.
Gute Ergebnisse bei Geschäftszahlen für 2015
Gegenüber dem Vorjahr konnte Daimler im Jahr 2015 einige Anstiege verzeichnen:
- bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) – Anstieg um 36 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro
- Konzernumsatz – Anstieg um 15 Prozent auf 149,5 Milliarden Euro
- bereinigtes Ebit – 13,8 Milliarden Euro
- Umsatz 147,6 Milliarden Euro
- konzernweiter Umsatzanstieg um 15 Prozent auf 149,467 Milliarden Euro
- Anstieg von Ebit, um verschiedene Sondereffekte bereinigt, um 36 Prozent auf 13,809 Milliarden Euro
Vorstandschef Dieter Zetsche sagte, dass 2015 ein gutes Jahr für Daimler war. Bei Absatz, Umsatz und Ergebnis erreichte der Autobauer Bestwerte und schnitt ungefähr so ab, wie es Analysten erwartet hatten.
Vorsichtiger Ausblick für 2016
Für 2016 fiel der Ausblick vorsichtiger als für das letzte Jahr aus, dennoch erwartet Daimler bei Absatz, Umsatz und Ebit eine Steigerung. Dieter Zetsche sagte für das vergangene Jahr eine deutliche Steigerung voraus, was er für dieses Jahr nicht kann. Der Konzern bleibt mit Blick auf die volatilen Märkte im aktuellen Jahr etwas vorsichtiger. Der Konzernabsatz soll auch in diesem Jahr deutlich zulegen, allerdings wird das Wachstumstempo für dieses Jahr niedriger als im Vorjahr ausfallen. Eine leichte Zunahme wird für den Konzernumsatz vorhergesagt, auch für den operativen Gewinn aus dem laufenden Geschäft (Ebit) wird auf Konzernebene ein leichter Anstieg vorhergesagt. Dieter Zetsche spricht davon, dass sich der Konzern die Erfolge erarbeiten müsse, aber dass 2016 wieder ein gutes Jahr werden wird.
Rekordergebnisse für 2015
Branchenbeobachter sagten bereits im Vorfeld der Jahrespressekonferenz für das letzte Jahr neue Rekorde vorher; tatsächlich wurden Rekordwerte verzeichnet:
Vom konzernweiten Umsatz vor Zinsen und Steuern blieben 13,506 Milliarden Euro übrig, im Vorjahr waren es nur 10,752 Milliarden Euro. Im Jahr 2014 verkaufte der Konzern seine Anteile am Motorbauer Rolls Royce Power Systems; im letzten Jahr übernahm Daimler im Konsortium mit BMW und Audi den Kartendienst Here von Nokia. Das Ergebnis nach Steuern und Dritten lag bei 8,649 Milliarden; im Vorjahr waren es 6,962 Milliarden Euro. Für die Aktionäre sind die moderat positiven Aussichten für das aktuelle Jahr nicht genug, im Donnerstagshandel landete die Daimler-Aktie im Minus, sie liegt nun am DAX-Ende.