Die Wahl des richtigen Tradingstils
Wer in den Handel mit Binären Optionen einsteigen möchte, muss sich für einen Tradingstil entscheiden, was bei der Vielzahl von Strategien nicht so einfach ist:
Die begrenzten Laufzeiten bei den Binären Optionen wirken sich auf den Tradingstil aus. Der Trader muss überlegen, ob sich das Produkt für den von ihm bevorzugten Stil eignet. Trading wird durch Erfahrung erlernt, mit einem kostenlosen Demo-Konto, das bei vielen Brokern angeboten wird, können Trader testen, welcher Tradingstil geeignet ist. Viele Trader entscheiden sich für das Day-Trading, doch das ist schwierig, da es Marktgefühl erfordert und viel Zeit in Anspruch nimmt.
Den richtigen Tradingstil finden
Trader müssen selbst herausfinden, welcher Tradingstil am besten geeignet ist, und daher nur geringe Einsätze leisten, die sie mit der Zeit langsam erhöhen. Es gilt, die eigene Risikotoleranz zu erkennen. Trader kennen diese Toleranz zu Beginn nicht und gehen daher ein erhöhtes Risiko ein. Einsteiger denken an die Gewinne, doch mit den ersten Verlusten kommen Zweifel auf, die überwunden werden müssen. Der Tradingstil wird durch die Risikotoleranz bestimmt. Das Risiko wird von einigen als Verlustangst empfunden, während andere nicht in den Verlusten, sondern in der Höhe der Verluste ein Problem sehen. Wer das Risiko als Verlustangst empfindet, entscheidet sich häufig für das kurzfristige Trading, da er eine Verlustposition nicht gerne über einen längeren Zeitraum führen will. Die Tradingfrequenz wird erhöht, das wirkt sich auf Kosten und Planung aus. Trader, die keine Angst vor einer Verlustposition, aber vor der Höhe der Verluste haben,
Diese Trader halten oft eine Position über Nacht, die Börsen können geschlossen sein, das stellt ein weiteres Risiko dar.
Der Tradingstil wird durch den Risikotyp bestimmt
Viele Einsteiger sind sich über ihren Tradingstil sicher und entscheiden sich oft für das Daytrading, doch zeugt das von Unerfahrenheit. Das Daytrading mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch erfordert es umfangreiche Analysen. Hat der Trader die erste Findungsphase hinter sich gebracht, kann er eine nachhaltige Strategie aufbauen, dabei geht es darum, nach welchen Kriterien er handeln möchte:
Um die richtige Methode zu finden, ist die Selbstfindung unter Berücksichtigung der Risikotoleranz von Bedeutung; auch die eigenen Kapazitäten spielen eine Rolle. Die technische Analyse ist leicht erlernbar und leicht anwendbar. Für das erfolgreiche Trading kommt es auf eine Analyse, Marktkenntnisse, Erfahrungen, Budget und ein gutes Risiko- und Moneymanagement an. Häufig erkennen Trader ihre Präferenzen erst spät, besonders dann, wenn sie in das Trading fundamentale Faktoren einbeziehen. Fundamentale Kenntnisse sind mit viel Zeit bei der Anwendung verbunden, daher kommen sie erst bei Tradern mit jahrelanger Erfahrung zum Zuge.
Den Tradingstil finden – ein Selbstfindungstrip
Für ein erfolgreiches Trading kommt es darauf an, den richtigen Tradingstil zu finden, doch das ist nicht so einfach und mit einem Selbstfindungstrip verbunden. Viele Einsteiger beginnen mit einem Tradingstil und landen zum Schluss bei einem ganz anderen Tradingstil. Das Day-Trading erscheint für viele Trader vielversprechend, denn mehrere kurzfristige Trades am Tag sind theoretisch möglich.. Das Day-Trading erweist sich allerdings als schwierig, daher ist das Day-Trading nur ein Wunschdenken von Anfängern. Wer bereits Erfahrung mit dem Trading gesammelt hat, weiß, dass es sich beim Day-Trading um einen besonders schwierigen Tradingstil handelt.