Entwicklung bei den Biotechnologie-Werten
Im deutschen Handel haben sich die Aktien der Biotech-Unternehmen zuletzt fester präsentiert, während das Bild in den USA eher gemischt ist.
Verbesserung beim DAX
Beim DAX war eine Verbesserung um 1,3 Prozent auf 9.764 Punkte zu verzeichnen, er wurde von
- Allianz
- Vonovia
- Henkel
gestützt, während Versorger wie E.On und RWE unter Druck standen. Der TecDAX konnte sich um 2,5 Prozent auf 1.683 Punkte verbessern. Die Kurse an der Börse wurden vor allem durch die neuerlichen Spekulationen über neue Lockerungsmaßnahmen durch die Europäische Zentralbank nach oben getrieben. Der Ölpreis konnte sich zuletzt stabilisieren und oberhalb der Marke von 30 US-Dollar notieren, der Grund dafür waren Spekulationen über konzertierte Aktien von Russland und OPEC zur Reduzierung der Förderung. Verbesserungen gab es auch bei den Indizes der USA, der Dow Jones stieg um 1,5 Prozent auf 16.304 Punkte, bei NASDAQ war ein Anstieg um 1,3 Prozent auf 4.563 Punkte zu beobachten.
Entwicklung bei deutschen Biotech-Unternehmen
Bei den deutschen Biotech-Unternehmen stehen
- Evotec – Anstieg 3,6 Prozent auf 3,42 Euro
- MorphoSys – Anstieg 3,1 Prozent auf 43,82 Euro
- Qiagen – Anstieg 2,2 Prozent auf 20,92 Euro
- Mologen – Anstieg 2,1 Prozent auf 4,60 Euro
- BB Biotech – Anstieg 0,9 Prozent auf 216,40 Euro
auf der Gewinnerseite. Zu den Verlierern gehören hingegen Santhera mit 7,3 Prozent auf 62,34 Euro, BioFrontera mit 1,8 Prozent auf 2,22 Euro und MagForce mit 1,5 Prozent auf 5,25 Euro.
Entwicklung der Biotech-Werte in den USA
In den USA konnte sich Amgen um 0,7 Prozent auf 149,31 US-Dollar verbessern, im abgelaufenen Quartal konnte das Unternehmen einen Gewinn von 1,8 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Ein Grund dafür ist die hohe Nachfrage nach einem Rheuma-Medikament. Kosten wurden gesenkt, der Umsatz kletterte um 4 Prozent auf 5,53 Milliarden US-Dollar. Amgen plant in diesem Jahr einen Umsatz von 22 bis 22,5 Milliarden US-Dollar. Gilead Sciences steht stark unter Druck, die Aktie verlor 5,6 Prozent und rutschte auf 82,64 US-Dollar. Der Grund dafür ist die Zulassung eines Medikaments gegen Hepatitis C durch Merck und die FDA, das ca. 35 Prozent weniger kostet. Nach Mitteilung eines Analysten ist der Wettbewerb von Merck zu einer Anpassung der Preise gezwungen.
Fortschritte in der Biotechnologie
Biotechnologie-Aktien werden immer beliebter. Auch die Aktie von Sirona Biochem Corp., einem kanadischen Unternehmen mit einer mehrfach ausgezeichneten Tochtergesellschaft in Frankreich, ist ein Beweis dafür. Das Unternehmen hat Medikamente zur Diabetesbekämpfung sowie Wirkstoffe für die Kosmetikindustrie entwickelt. Das Unternehmen kooperierte mit einem großen chinesischen Konzern und schloss einen Lizenzvertrag mit Tochtergesellschaften von Valeant Pharmaceuticals International ab.