K+S muss aus dem DAX
Bereits seit einiger Zeit schwebt das Damoklesschwert über dem deutschen Kali- und Düngemittelkonzern K+S. Die geplante Übernahme des hessischen Unternehmens durch den kanadischen Konzern Potash im letzten Sommer zerschlug sich; seitdem rutschten die Aktien von K+S immer stärker ab. Bereits zum 21. März muss der Düngemittelhersteller den DAX verlassen, das Unternehmen steigt nun in den MDAX ab. Das hat Auswirkungen für den Konzern; Anleger und Trader für Binäre Optionen müssen die richtigen Entscheidungen treffen.
Ruhephase für den Konzern
Nachdem K+S in den MDAX abgerutscht ist, steht der Düngemittelhersteller weniger im Fokus der Öffentlichkeit und ist für Anleger nicht mehr so interessant. Einige Fonds müssen ihre Indizes ändern. Die Ruhephase könnte dem Konzern jedoch auch guttun und für Erholung sorgen. Trader für Binäre Optionen haben jetzt mehrere Möglichkeiten:
- Kurzfristige Option auf fallenden Aktienkurs
- längerfristige Option auf wieder ansteigenden Aktienkurs
- One-Touch-Option
In den letzten Monaten litt K+S permanent unter schlechten Pressemeldungen, das führte zu einem Rückgang des Interesses der Anleger und dazu, dass Anleger ihre Aktien von K+S verkauften. K+S musste einige reale Verluste verbuchen. Ein weiterer Rückschlag für K+S war die fehlende Genehmigung zur Versenkung der Salzabwässer im Dezember letzten Jahres. Das führte zu einem Ausfall der Produktion und zu einer vorübergehenden Drosselung der Kaliproduktion. Der Kalipreis fiel im letzten Jahr, doch ansonsten konnte das Unternehmen grundsolide Zahlen schreiben. Für die Zukunft ist der Ausblick gar nicht so schlecht.
Peinliche Analyse aller Anzeichen
Gegenwärtig ist der Kurswert der Aktie von K+S stark gesunken, von mehr als 40 Euro sank die Aktie zeitweilig deutlich unter 20 Euro. Angesichts der Übernahme durch den kanadischen Konzern Potash im letzten Sommer machten sich viele Anleger große Hoffnung, sie gingen von einer erfolgreichen Übernahmeattacke aus. Die Übernahme scheiterte, das rief Experten auf den Plan. Die Analysten achten auf jedes Anzeichen und nehmen es genau unter die Lupe.
Was Anleger jetzt tun sollten
Viele Anleger werden sich angesichts der aktuellen Entwicklung jetzt fragen, ob sie ihre Aktien sofort verkaufen sollen, während potenzielle Interessenten überlegen, ob sich ein Einstieg jetzt lohnt. Die Frage, wie sich die Aktie weiterentwickeln wird, steht im Raum. Es gilt, die Kurse der Aktie jetzt genau zu beobachten und Charts zu studieren, um die Entscheidung zu treffen.