Kursverluste beim DAX zum Jahresanfang einplanen
Für den DAX war es nicht so einfach, einen halbwegs guten Jahresabschluss zu schaffen. Der Kursanstieg in den letzten Tagen des Jahres erwies sich nicht als nachhaltig. Anhand der vorliegenden Kursdaten ergibt sich der Schluss, dass der DAX seine Krise noch nicht vollständig überwunden hat. Der Anstieg ist nicht stabil, daher ist davon auszugehen, dass er zum Jahresbeginn wieder zusammenfällt. Während Anleger in der ersten Woche des Jahres mit roten Zahlen rechnen müssen, sollten Trader von Binären Optionen in der ersten Jahreswoche Put-Optionen kaufen.
Der DAX-Anstieg zum Jahresende
Der Anstieg des DAX zum Jahresende war für viele Marktteilnehmer verwunderlich, viele Anleger kauften trotz
Aktien. Das bisherige Gesamtkonstrukt passte nicht zu dem trotzdem zu verzeichnenden DAX-Anstieg am Ende des vergangenen Jahres. Eine Marktverzerrung ist eingetreten; es gilt, sie schon bald wieder zu korrigieren.
Der DAX-Verlauf am Jahresende
Bereits am Tag vor Heiligabend zeigte der DAX-Verlauf eine Unwucht; der DAX war gerade dabei, die obere Begrenzungslinie des fallenden Trendkanals zu überwinden, wie ein Chart zeigt. Der DAX zeigte eine Ausbruchsbewegung, doch Fakt ist, dass nur geringe Umsätze zum Jahreswechsel eingetreten sind. Die Nachhaltigkeit des Ausbruchs ist daher fraglich und sorgt für Bedenken bei Börsianern und Aktionären.
Die Verlässlichkeit eines Ausbruchs
Für Marktteilnehmer sowie für die Trader von Binären Optionen kommt es darauf an, mehr über die Verlässlichkeit derartiger Ausbrüche zu erfahren. Verschiedene Marktteilnehmer versuchen daher bereits zu Wochenbeginn, die fallende Trendlinie anzugreifen. Es wird von einem Zielbereich des deutschen Leitindexes von 10.400 Punkten ausgegangen; es kommt nun darauf an, das Ziel zu erreichen und zu testen. Erweist sich dieser Ausbruch tatsächlich als nachhaltig, dann sollten sich Investoren auf den Markt stürzen und handeln, um dem DAX die entsprechenden Impulse zu geben und ihn wieder nach oben zu kaufen.
Der Fall der ausbleibenden Nachfrage
Bleibt die Nachfrage aus, verfällt der DAX wieder in den Trendkanal, der Ausbruch wird dann als Fehlausbruch bestätigt, die Kursbewegung vor und nach Weihnachten geht dann wieder zurück. Die Folge ist, dass sich viele Anleger wieder vom Aktienmarkt zurückziehen, da sie über diese Entwicklung überrascht sind. Der DAX macht dann wieder Verluste.
DAX-Anstieg scheiterte
Der DAX-Anstieg scheiterte im Bereich von 10.829 Punkten, das könnte zu Abgaben an den Börsen in der kommenden Woche führen. Anleger werden sich wieder vom Markt zurückziehen und ihre Aktien verkaufen, bis der DAX sich wieder bei dem Ziel von 10.400 Punkten einpendelt. In jedem Fall sollten Marktteilnehmer zum Jahresbeginn sinkende Kurse einplanen.
Die Bedeutung der aktuellen Entwicklung für Trader von Binären Optionen
Trader von Binären Optionen sollten die Charts aufmerksam studieren; angesichts der aktuellen Lage sind
zu empfehlen. Auch diejenigen Trader, die auf Aktien traden wollen, sollten die Entwicklung des DAX im Auge behalten.